
Hier sind einige technische Besonderheiten dieses Druckers:
Hohe Druckqualität: Der UP-890CE bietet eine beeindruckende Druckauflösung, was zu scharfen und detailreichen Bildern führt. Das ist besonders wichtig für medizinische Bilder, bei denen Präzision entscheidend ist.
Schnelle Druckgeschwindigkeit: Er kann schnell große Mengen an Bildern drucken, was den Workflow in medizinischen Einrichtungen effizient gestaltet.
Farbdrucktechnologie: Der Drucker verwendet spezielle Farbdrucktechnologien, um lebendige und naturgetreue Farbdrucke zu gewährleisten.
Benutzerfreundliches Design: Der UP-890CE ist so konzipiert, dass er einfach zu bedienen ist, mit intuitiven Bedienelementen und einer benutzerfreundlichen Oberfläche.
Kompatibilität: Er ist kompatibel mit verschiedenen medizinischen Bildgebungssystemen und kann nahtlos in bestehende Arbeitsabläufe integriert werden.
Zuverlässigkeit: Der Drucker ist auf Langlebigkeit ausgelegt und bietet eine stabile Leistung, was in medizinischen Umgebungen besonders wichtig ist.
🧾 Überblick: Hauptfunktionen auf einen Blick
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Thermo-Druck (schwarz‑weiß) | Hochauflösender Ausdruck bei 256 Graustufen |
Automatische Signal‑Erkennung | EIA/CCIR, NTSC/PAL automatisch erkannt |
Anschlüsse | Video-In, Video-Out (Loop-Through), Remote, TTL-Print/Busy |
Bedienelemente | Größe, Richtung, Kontrast, Helligkeit, Papiertyp |
Schnelldruck | ca. 3,9 Sek./Bild |
Papierhandling | Einfache Lade- & Schneidefunktion |
Alarm-Warnsystem | Akustischer Hinweis bei falscher Bedienung |
Stromversorgung | Netzwechselspannung 220–240 V AC, 0,8 A |
Der Sony UP‑890CE wird primär im medizinischen und wissenschaftlichen Bereich eingesetzt. Hier sind die wichtigsten Anwendungsbereiche:
🏥 1. Medizinischer Bereich
🖥️ Bildausgabe aus bildgebenden Geräten
-
Ultraschallgeräte (Sonografie)
-
Endoskopie-Systeme
-
Kardiographie oder Echokardiografie
-
Röntgengeräte mit Live-Videoausgabe
Der UP‑890CE druckt Standbilder von Videoquellen direkt aus – oft als Dokumentation für Patientenakten oder ärztliche Befunde.
Vorteile:
-
Schneller Ausdruck direkt aus dem Livebild
-
Kompakter Desktop-Drucker – ideal für Klinikzimmer oder Diagnoseplätze
-
Medizinisch zugelassene CE-Version für den europäischen Markt
🔬 2. Forschung & Labore
📷 Drucken von Mikroskopie- oder Kameraaufnahmen
-
Wenn Mikroskope oder Messgeräte eine analoge Videoausgabe besitzen, kann der UP-890CE zur grafischen Dokumentation eingesetzt werden.
-
Typisch in Biologie-, Chemie- oder Materialforschungslabors mit älterem Equipment.
🏭 3. Industrie / Qualitätssicherung
🧪 Inline-Kontrollen oder visuelle Inspektionen
-
Geräte mit Videoüberwachung (z. B. in der Fertigung oder in der Werkstoffprüfung) liefern Live-Bilder, die zur Qualitätsdokumentation mit dem UP-890CE ausgedruckt werden.
📼 4. Video-/Broadcasttechnik (selten)
Obwohl der Fokus klar auf dem medizinischen Sektor liegt, wird das Gerät gelegentlich auch in der Videoüberwachung oder in der Videoanalyse älterer Systeme verwendet, vor allem wenn analoge Videosignale (Composite Video, PAL/NTSC) vorliegen.
🔧 Voraussetzung für Einsatz:
-
Der UP‑890CE arbeitet mit analogen Videosignalen (BNC – Composite Video).
-
Es werden Standbilder (nicht fortlaufendes Video) gedruckt.
-
Keine PC- oder Netzwerkverbindung – rein videoquellenbasiert.
💼 Zielgruppen & Anwendungen:
-
Kliniken / Arztpraxen / Tierärzte: Druck von Ultraschall-, Endoskopie- oder Röntgenbildern
-
Labore / Forschungseinrichtungen: Bildausgabe von Mikroskopen oder Messgeräten
-
Industrie / Qualitätssicherung: Dokumentation von visuellen Inspektionen
-
Kompatibel mit analogen Videoquellen (BNC, PAL/NTSC)
Kliniken / Arztpraxen / Tierärzte: Druck von Ultraschall-, Endoskopie- oder Röntgenbildern
Labore / Forschungseinrichtungen: Bildausgabe von Mikroskopen oder Messgeräten
Industrie / Qualitätssicherung: Dokumentation von visuellen Inspektionen
Kompatibel mit analogen Videoquellen (BNC, PAL/NTSC)
Differenzbesteuert nach § 25a UStG. Rechnung daher ohne ausgewiesener MwSt.